Erziehung und Beschäftigung für Jung und Alt

(Offene Gruppen finden fortlaufend, z.B. wöchentlich, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, d.h. es ist für jede Stunde eine Anmeldung nötig. Dies geht aber auch ganz unkompliziert, mit einer kurzen Nachricht. Jede Stunde wird einzeln, zu Beginn der Stunde bezahlt. Die Preise findet ihr hier.)

 

 

Welpenschule

 

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben. In 8 Wochen werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.

 

Mehr zur Welpenschule finden Sie einfach hier!

 

 

 

 

 

 

 

Junghundeschule

Wenn der Welpe flügge wird

 

, das so genannte Flegelalter beginnt.

In dieser Zeit ist es ausgesprochen wichtig, dass die Erziehung und Beziehung weiter gefestigt wird.

Kaum ist der Welpe angekommen, beginnt auch schon die aufregende Phase der Entwicklung: Der Welpe wird zum Pubertier - das sogenannte Flegelalter. beginnt- Der Körper wächst, die Hormone sprudeln – und plötzlich ist die Welt ganz schön spannend!

In dieser sensiblen Zeit ist es besonders wichtig, die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu stärken und Erziehungsstrukturen zu festigen. Genau dafür ist unsere Junghundeschule da.

In unserer Junghundeschule lernen Sie neben grundsätzlichen Lernmechanismen, auch erzieherisch sinnvolle Umgangsformen, Trainingsmethoden und viele Übungen für den Alltag.

Natürlich wird auch auf das festigen eines gesunden Sozialverhaltens Wert gelegt. 

 

Was erwartet euch

  • Vermittlung grundlegender Lernmechanismen

  • Alltagsnahe Übungen, die Orientierung und Sicherheit geben

  • Erzieherisch sinnvolle Methoden für einen harmonischen Umgang

  • Förderung eines gesunden Sozialverhaltens durch kontrollierte Begegnungen

  • Raum für Fragen und Austausch mit Gleichgesinnten

Ziel der Junghundeschule

Nicht Befehle, sondern Beziehung steht im Mittelpunkt. Wir wollen, dass dein Hund lernt, dir zu vertrauen – und du ihn besser verstehst.

Zusatzangebot

Ergänzend zur wöchentlichen Junghundeschule bieten wir den geschlossenen Kurs "Beziehung statt Befehle - jung und wild"  an. Hier geht’s noch tiefer in die Themen Bindung, Orientierung und gemeinsames Wachstum.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte zwischen 5 und 10 Monaten alt sein und bereits unseren Welpenkurs oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Die Junghundeschule kann bis zu einem Alter von 12 - 18 Monaten besucht werden.

Dauer: jeweils ca. 45 -60min

 

 

 

Alltagstraining &

Vorbereitung auf D.O.Q.-Test

Fit für den Alltag, sicher im Verhalten

 

Alltagstraining ist die Basis für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.Der Alltag hält so vieles für uns und unsere Hunde bereit, was auch geübt werden sollte. In unserem Alltagstraining bereiten wir Sie und Ihren Hund auf die vielen spannenden Situationen vor, die uns im Alltag immer wieder begegnen – mit dem Ziel, Ruhe, Orientierung und Sicherheit zu fördern. Das Verhalten im Straßenverkehr, die Begegnung mit anderen Hunden mit oder ohne Leine, Begegnung mit fremden Menschen uvm. 

Gleichzeitig bereiten wir Teams gezielt auf den D.O.Q.-Test vor, der bundesweit als Qualifikationsnachweis für verantwortungsvolle Hundehaltung gilt.

Der Spass kommt sicher auch nicht zu kurz und wir gehen bspw. auch auf die Frage ein, wie der Hund im Alltag sinnvoll und mit Spass beschäftigt werden kann. 

Das Alltagstraining bietet also ein Komplettprogramm für Hund und Mensch im Alltag.

 

 Was erwartet euch im Kurs

  • Gezielte Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Inhalte des D.O.Q.-Tests

  • Training in realitätsnahen Alltagssituationen: Begegnungen mit Menschen, Hunden, Verkehr, Geräuschen etc.

  • Stärkung von Leinenführigkeit, Rückruf und Impulskontrolle

  • Orientierung am Menschen, auch bei Ablenkungen

  • Förderung von Gelassenheit und Selbstsicherheit im Mensch-Hund-Team

Für wen ist der Kurs geeignet

  • Hundehalter:innen, die sich auf den D.O.Q.-Test vorbereiten möchten

  • Mensch-Hund-Teams mit Wunsch nach mehr Sicherheit im Alltag

  • Hunde jeden Alters mit Grundgehorsam

Kursgestaltung & Ablauf

Der Kurs findet in unterschiedlichen Umgebungen statt – auf dem Trainingsgelände, in Wohngebieten, Parks oder im Straßenverkehr. So wird der Hund umfassend alltagsfit. Außerdem simulieren wir gezielt Testsequenzen, damit sich Mensch und Hund sicher und souverän präsentieren können.

 

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind.12 Monate alt und sozialverträglich sein. Sie sollten mit Ihrem Hund bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben.

 

 

 

 

 

 

 

Calm Connect

- Hunde führen durch Körperpsrache

 

Wir wünschen uns alle eine tiefe Verbindung zu unserem Hund, welche auf gegenseitigem Verständnis beruht. Im Kurs arbeiten wir an dieser Verbindung mittels Körpersprache. Das Ziel ist ein sicheres und gleichzeitig harmonische Miteinander, in welchem der Halter seinen Hund klar und zugewandt führt.

 

Was erwartet euch im Kurs

In wöchentlichen Einheiten widmen wir uns der nonverbalen Führung:

  • Reflektion der eigenen Körpersprache

  • Erlernen einer für Hunde verständlichen Körpersprache

  • Integration von Körpersprache in alltägliche Situationen

  • Lesen und Verstehen der Körpersprache des Hundes

  • Führung durch schwierige Situationen mit Souveränität und Respekt

  • Balance zwischen Freiheit und Orientierung für den Hund - dem Hund möglichst viel Freiheit innerhalb klarer Grenzen zu gewähren

Für wen ist der Kurs gedacht

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die:

  • ihrem Hund nicht nur Befehle erteilen wollen, sondern die in die interartliche Kommunikation mit ihrem Hund gehen wollen ohne viele Worte, .

  • ihrem Hund mit innerer Klarheit begegnen wollen

  • eine tiefere Kommunikation anstreben – ganz ohne Worte

  • ohne Bestechung durch Belohnung oder das reine Androhen von Strafen verzichten und dennoch klar führen möchten

Ziel von Calm Connect

Ein harmonisches Miteinander, das auf Respekt, Vertrauen und gegenseitigem Verständnis beruht. Statt laut zu werden, wirst du sichtbar und spürbar für deinen Hund.

 

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte min. 12 Monate alt sein und muss bereits einen Workshop 
oder ein Coaching bei uns absolviert haben, damit die grundlegenden Ansätze bekannt sind und wir direkt ins Training einsteigen können

 

 

„Körpersprache ist keine Technik – sie ist Beziehung in Bewegung.“

 

 

 

XS-Freilaufgruppe 

Kleine Hunde - große Abenteuer

 

Für Halter kleiner Hunde ist es oftmals schwer, geeignete Spielkandidaten zu finden. In dieser Gruppe möchten wir Hunden, bis zu einer Schulterhöhe von 35cm und maximal 8 Kilogramm die Möglichkeit bieten, mit Artgenossen gleicher Größe entspannt und sicher zu spielen, zu lernen und zu wachsen..

Freilauf, Spiel und Spass in der "kleinen" Gruppe.

 

 

Was bietet die Gruppe

  • Freilauf in einem geschützten Rahmen für kleine Hunde

  • Gemeinsames Spiel, soziale Kontakte und erste Lernimpulse

  • Förderung von Selbstbewusstsein und Kommunikation

  • Entspanntes Miteinander ohne Stress durch große oder stürmische Spielpartner

  • Austausch unter Hundehaltern mit ähnlichen Bedürfnissen

Für wen ist die Gruppe geeignet

  • Kleine Hunde jeder Rasse, ob quirlig, schüchtern oder verspielt

  • Mensch-Hund-Teams, die Wert auf Sicherheit und Gleichmaß legen

  • Hundehalter:innen, die soziale Entwicklung in entspannter Atmosphäre fördern möchten

Kursgestaltung

Die Gruppe trifft sich regelmäßig auf einem eingezäunten Gelände mit passender Ausstattung für kleine Hunde. Der Fokus liegt auf freiem Spiel und angeleiteten Begegnungen – alles angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Mini-Teilnehmer.


Voraussetzungen: Ihr sozialverträglicher Hund darf eine Schulterhöhe von 35cm und ein Gewicht von 8kg nicht überschreiten. Er sollte min. 9 Monate alt sein und mit Ihnen das obligatorische Erstgespräch im Vorfeld besucht haben.

 

„Die kleine Gruppe mit großem Herz“

 

 

Freilauf Gruppen M & L

Gemeinsam unterwegs!

 

 

In unseren Freilaufgruppen schaffen wir Raum für Begegnungen, Spiel und gemeinsames Lernen. Hunde haben hier die Möglichkeit, in sicherer Umgebung mit passenden Artgenossen zu interagieren. Auch die Menschen profitieren: Sie erleben, wie ihr Hund sich im sozialen Kontakt verhält – und lernen, ihn besser zu verstehen.

 

Warum Gruppeneinteilung in M und L

Damit jedes Tier sich wohlfühlt und kein Hund durch Körpergröße oder Temperament ins Hintertreffen gerät, haben wir die Gruppen sinnvoll eingeteilt:

  • Gruppe M: Für mittelgroße Hunde

  • Gruppe L: Für große Hunde

So entsteht ein harmonisches Miteinander, das Rücksicht auf individuelle Voraussetzungen nimmt.

Was erwartet dich

  • Freilauf und Spiel in strukturierter, entspannter Umgebung

  • Soziale Interaktion mit Gleichgesinnten

  • Beobachtung und Einschätzung des Sozialverhaltens des eigenen Hundes

  • Austausch unter Hundehaltern mit ähnlichen Interessen

  • Begleitung durch geschulte Trainer:innen

Für wen ist das geeignet

  • Alle Hunde, die bereits Grundvertrauen in andere zeigen oder soziale Kontakte aufbauen sollen

  • Menschen, die ihren Hund besser einschätzen und fördern möchten

  • Hundehalter:innen, die Wert auf kontrollierte Gruppen und achtsamen Umgang legen

Voraussetzungen: Ihr sozialverträglicher Hund passt in die Angaben zu Größe und Gewicht der jeweiligen Gruppe. Er sollte min. 12 Monate alt sein und mit Ihnen das obligatorische Erstgespräch im Vorfeld besucht haben.

 

 

 

Mobility Training

Fit und ausgeglichen durch Bewegung

 

 

Bewegung ist Leben – auch für Hunde!
Im Mobility Training steht die körperliche Gesundheit deines Hundes im Mittelpunkt. Durch gezielte Übungen fördern wir Beweglichkeit, Muskulatur und Körperwahrnehmung – und damit auch das seelische Gleichgewicht. In diesem Kurs geht es darum, die Beweglichkeit und Gesundheit deines Hundes zu fördern.

Unser Mobility Training basiert auf dem Prinzip des neurozentrierten Trainings – einer Trainingsform, die Bewegung, Verhalten und Lernen aus Sicht des Nervensystems betrachtet und darauf abzielt, neuronale Sicherheit und Balance zu schaffen.

Das Training hält deinen Hund beweglich und schützt gleichzeitig vor Verletzungen. Eine ausgeglichene Muskulatur fördert Gleichgewicht, Koordination, Stabilität und Körperwahrnehmung – und damit auch einen ausgeglichenen Gemütszustand.

Was beinhaltet der Kurs

  • In abwechslungsreichen Einheiten trainieren wir:
  • Muskelaufbau und Stabilität durch gezielte Übungen
  • Sensorische und isometrische Trainingsformen
  • Schulung von Gleichgewichtssinn und Koordination
  • Balance- und Entspannungsübungen
  • Förderung der Körperwahrnehmung und inneren Ruhe

Für wen eignet sich Mobility Training

  • Hunde im Wachstum zur gesunden Entwicklung
  • Sportlich aktive Hunde als Ausgleich und Prävention
  • Senioren oder Hunde mit körperlichen Einschränkungen
  • Alle, die ihrem Vierbeiner etwas Gutes für Körper und Geist tun möchten

Ziele des Trainings
Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund. Wir unterstützen Beweglichkeit, beugen Verletzungen vor und schaffen mehr Stabilität – körperlich und emotional.

 

Voraussetzungen: Dein Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Die Gruppe ist geeignet für sozialverträgliche Hunde jeder Rasse. Dauer jeweils ca. 45 Minuten.

„Bewegung, die verbindet – für mehr Lebensfreude auf vier Pfoten.“

 

Spiel, Spass und Beschäftigung

 

 

 

 

 

Rally Obedience - Teamarbeit auf Schritt und Tritt

 

 

Rally Obedience ist ein Hundesport der immer beliebter wird, eine Art "Aufgabenparcours" der für jeden Hund geeignet ist.

Im Vordergrund steht natürlich der Spass an der Bewegung und dem Zusammenspiel von Hund und Halter. Aber auch unsere Turnierteams trainieren hier mit viel Freude. Rally Obedience verbindet klassische Unterordnung mit einer Prise Spielspaß und ganz viel Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Gemeinsam meistert ihr einen Parcours aus Schildern mit abwechslungsreichen Aufgaben – und das mit Freude und Präzision!

Aufgrund des Spass- und Spielcharakters dieser Gruppe, wird auf Problemverhalten oder Alltagsprobleme allerdings nicht eingegangen. Sprechen Sie mich hierzu einfach persönlich an.

 

Was steckt im Kurs

  • Einführung in die Grundkommandos und Schilderkunde

  • Aufbau mindestens eines Rally-Parcours mit verschiedenen Stationen

  • Schulung von Konzentration, Präzision und Tempo

  • Stärkung der Bindung und Kommunikation im Team

  • Förderung von Spaß an der Unterordnung

Für wen eignet sich Rally Obedience

  • Alle Mensch-Hund-Teams mit Grundgehorsam und Lust auf neue Herausforderungen

  • Hunde jeden Alters und Rasse, auch Senioren oder gehandicapte Vierbeiner

  • Für Teams, die Abwechslung suchen und gemeinsam wachsen möchten

So läuft der Kurs ab

Die Übungen werden individuell angepasst und Schritt für Schritt aufgebaut. Es steht auch hier die Freude am Mitmachen: Körpersprache, Motivation und Fairness im Mittelpunkt.

 

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte min. 8-9 Monate alt sein und einige gängige Grundkommandos bereits beherrschen. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.

Dauer ca. 45min

 

 

 

 

Schnüffelstunde - Nasenarbeit Queerbeet

 

 

 

Hier ist die Nase der Star! In unserer Schnüffelstunde erleben Hunde unterschiedlichste Formen der Nasenarbeit – von klassischen Suchspielen bis zu kreativen Herausforderungen, die ihren Geruchssinn und ihr Gehirn gleichermaßen aktivieren. Nahezu jeder Hund liebt es mit seiner Nase zu arbeiten, Gerüche wahrnehmen und verfolgen. In der Schnüffelstunde suchen wir gemeinsam mit unserem Hund verlorenen Gegenstände, andere Menschen, eine Fährte, ganz bestimmte Gerüche oder den eigenen Halter. In der offenen Schnüffelstunde gehen wir der Nasenarbeit Just 4 Fun nach. Wir bieten aber auch reglemäßig Workshops zu spezifischer Arbeit bspw. der Objektsuche oder dem Mantrailing an. Alle Infos dazu findest du unter Seminare/Workshops .

 

Was erwartet euch

  • Abwechslungsreiche Suchaufgaben: Futter-, Geruchs- oder Objekt-Suche

  • Einführung in verschiedene Formen der Nasenarbeit (z. B. Geruchsunterscheidung, Flächensuche, Spurverfolgung)

  • Förderung von Konzentration, Ruhe und Selbstsicherheit

  • Stärkung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund

  • Viel Spaß und Erfolgserlebnisse für Schnüffelanfänger und Fortgeschrittene

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Hunde jeden Alters und jeder Rasse

  • Geeignet für sensible, hibbelige oder auch körperlich eingeschränkte Hunde

  • Mensch-Hund-Teams, die gemeinsam neue Wege erkunden möchten

Kursgestaltung

Die Schnüffelstunde findet auf unserem Traininsgelände statt. Die Übungen sind vielfältig und werden individuell auf die teilnehmenden Hunde abgestimmt – querbeet, wie der Titel verspricht!

 

 

 

Vorausetzungen: Ihr Hund sollte min. 8-9 Monate alt sein und bereits einige gängige Grundkommandos beherrschen. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie uns einfach an.

Dauer: ca. 45min

 

 

 

DOGWORKER Rally Parcours -

Bewegung trifft Verbindung

 

Koordination, Tempo, Kraft – und das alles im Einklang. Es geht um das Fordern und Fördern von Koordination und körperlichem Geschick, Geschwindigkeit und Kraft ohne die Kontrolle zu verlieren. Tempo und Geschick werden hier geschult, dabei soll der Hund in der Verbindung bleiben weswegen kleine und große Aufgaben in den Hindernissparcours eingebaut werden. Im DOGWORKER Rally Parcours fordern und fördern wir Körper und Kopf gleichermaßen. Durch spannende Hindernisse und Aufgaben bleibt der Hund nicht nur körperlich aktiv, sondern auch geistig verbunden mit seinem Menschen.Die perfekte Kombination von Dynamik und Konzentration.

 

Was erwartet euch

  • Hindernis-Parcours mit Aufgaben zur Förderung von Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit

  • Schulung von Koordination, Reaktionsvermögen und Bewegungssicherheit

  • Erhalt und Stärkung der Bindung im Team durch gemeinsame Herausforderungen

  • Kleine und große Stationen, die für körperliche wie mentale Auslastung sorgen

  • Spaß und Motivation – ganz ohne Leistungsdruck

Für wen ist der Parcours gedacht

  • Fitte Hunde und Halter:innen, die sich gern bewegen oder alle die es werden wollen

  • Teams, die Tempo mit Konzentration verbinden möchten

  • Auch für alle, die Schritt für Schritt Kondition und Geschick aufbauen wollen

Ziel des Kurses

Die perfekte Mischung aus Bewegung, Partnerschaft und Spaß. Der Parcours verlangt Fokus, fördert Fitness – und stärkt die Mensch-Hund-Verbindung auf ganz neue Art.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und das obligatorische Erstgespräch bei uns absolviert haben. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.

Dauer ca. 45min

 

 

 

 

DOGWORKER Balance Parcours -

Stille trifft Stärke

 

 

Nicht nur körperliches Geschick, sondern noch vielmehr Achtsamkeit, Vertrauen, das Fördern von Gelassenheit und Teamwork bilden den Kern unseres Balance Parcours. Gerade dann, wenn neue Aufgaben und Hindernisse warten zeigt sich, dass nicht nur der Stärkste oder Schnellste den Vorteil hat. Innere Balance, Ruhe und Verbundenheit bei Mensch und Hund sind das Ziel.

Ob im Parcours oder draußen im Alltag

 

 

 

 

Was steckt drin

  • Aufgaben zur Förderung von körperlichem Geschick & innerer Ruhe

  • Übungen, die Achtsamkeit und Konzentration herausfordern

  • Hindernisse, die nur mit Teamwork und Vertrauen gemeistert werden können

  • Förderung der emotionalen Balance bei Hund und Halter:in

  • Gelassenheit in Bewegung – ohne Leistungsdruck

Für wen ist der Parcours gedacht

  • Für sensible, achtsame oder reaktive Hunde

  • Für Teams, die in Ruhe ihre Verbindung stärken möchten

  • Für alle, die Balance im Alltag suchen – und in der Tiefe wachsen wollen

Ziel des Kurses

Ein entschleunigter, achtsamer Weg zu mehr Gelassenheit, Verbindung und Vertrauen. Ob im Parcours oder draußen im Alltag – innere Balance macht stark.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und das obligatorische Erstgespräch bei uns absolviert haben. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.

Dauer ca. 45min

 

 

 

Longieren mit dem Hund - Kommunikation auf Distanz


  

Das Longieren mit Hund ist mehr als nur ein Kreisverkehr, es stammt ursprünglich aus der Hütearbeit und wurde dort heraus zur sinnvollen Beschäftigung für Hunde. Es trägt dazu bei die Bindung zwischen Hund und Mensch zu stärken. Ziel des Longierens ist es, den Hund körperlich und geistig zu fordern und fördern. Außerdem fürdert es die Konzentration und die Koordination und den Hund in seiner Gesamtbalance und Körperkontrolle zu unterstützen, die Körpersprache und die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund – ganz ohne Leine und trotzdem im Dialog. 

Hier lernt Ihr auf Eure Körpersprache zu achten und die Signale Eures Hundes besser zu lesen und zu interpretieren.

Ein großartiges Training für alle die ihre Kommunikation körpersprachlich verbessern möchten.

Was erwartet dich im Kurs

  • Einführung in das Longieren auf verschiedenen Kreisgrößen

  • Verbesserung der Distanzkontrolle und Aufmerksamkeit

  • Arbeit mit körpersprachlichen Signalen

  • Steigerung der Bindung und Impulskontrolle

  • Integration von Richtungswechseln, Tempovariationen und kleinen Aufgaben

Für wen ist Longieren geeignet

  • Hunde aller Rassen und Altersstufen

  • Mensch-Hund-Teams mit Lust auf neue Kommunikationsformen

  • Besonders hilfreich bei hibbeligen oder distanzunsicheren Hunden

Kursablauf & Trainingsform

Der Unterricht findet draußen auf abgesteckten Kreisen statt. Wir starten mit einfachen Bewegungsabläufen und erweitern die Übungen schrittweise – angepasst an das individuelle Tempo des Teams. Longieren kann körperlich fordernd sein, aber auch entspannend wirken – je nach Zielsetzung.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und das obligatorische Erstgespräch bei uns absolviert haben. 

Dauer ca. 45min

 

 

 

 

Dummy Training als Einzelstunde

 

Du willst mit deinem Hund ins Dummy-Training starten oder gezielt an Themen arbeiten?

Dann haben wir genau das Richtige für euch – ab sofort bieten wir individuelle Dummy-Einzelstunden an!

 

Beim Dummytraining steht die Zusammenarbeit von Mensch und Hund im Vordergrund. Es fördert nicht nur den körperlichen Ausgleich, sondern stärkt auch die Kommunikation, Konzentration und Bindung im Mensch-Hund-Team.

 

Was dir geboten wird:

  • Einführung in die Dummy-Arbeit (Markieren, Einweisen, Verlorensuche)

  • Übungen zur Impulskontrolle und mentalen Auslastung

  • Aufbau zuverlässiger Apportierabläufe

  • Stärkung der Kooperation und Orientierung am Menschen

Geeignet für...

  • Hunde mit Grundgehorsam, die Freude an Aufgaben haben

  • Besitzer, die gemeinsam mit ihrem Hund lernen und arbeiten möchten

  • Teams mit jagdlichem Interesse ebenso wie ambitionierte Freizeitduos

Ablauf

Die Stunde findet draußen, in der Regel auf unserem Trainingsgelände statt. Der Schwierigkeitsgrad und die Übungen werden individuell auf dich und deinen Hund angepasst, sodass Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

 

 

 

 

 

 

Training in Kleingruppen

 

Ihr seid ein kleine Gruppe von Hundehaltern und möchtet in dieser Gruppe ein Training zu einem Thema eurer Wahl?

Dann bucht das doch einfach genauso.

Kleingruppentrainings sind möglich für 3-5 Hund-Mensch-Teams

Dauer 60-90 min

Thema: steht euch frei.

Kosten: 39,-€ pro Team 

 

Ich bin gespannt auf euch und eure Themen!

 

 

 

Kleingedrucktes:

Vor der Teilnahme an festen Trainingsgruppen oder den Freilaufgruppen steht ein obligatorisches Erstgespräch.