Thema | Ort | Datum | Dauer |
Kosten (pro Pers./Team) |
Erste Hilfe am Hund |
Kehl-Neumühl | 22. 02.2025 |
13 Uhr bis ca.17 Uhr |
Achtung exclusiv für Flatrate User |
Körpersprachliches Longieren Der Workshop |
Kehl-Neumühl |
ab dem 01.03.2025 |
5 Samstage in Folge ab 14 Uhr (ca.90min) |
199,-€ Flatrate User erhalten Rabatt |
Kehl-Neumühl | ab dem 06.03.2025 |
donnerstags 17 Uhr 10 Termine (14-tägig) je 60-90 min |
299,-€ Flatrate User erhalten Rabatt |
|
Kehl-Neumühl | ab dem 07.03.2025 |
freitags 18 Uhr 10 Termine (14-tägig) je 60-90 min |
299,-€ Flatrate User erhalten Rabatt |
Alle Preise sind inklusive Verpflegung während des Workshops.
Charaktereinschätzung / Teamanalyse
Wer sind wir und warum?
Wie "tickt" mein Hund und wie sind wir den wirklich im Zusammenspiel miteinander?
Das ist die Kernfrage dieses Workshops. Wir bringen Licht ins Dunkel und schauen ganz genau hin, was er da tut und warum.
Auf dem Plan steht dabei:
- Charaktereinschätzung Ihres Hundes
- Videoanalyse zuvor gestellter Situationen mit Ihnen, anderen Menschen und Hunden
- Erkennen von Auslösern
- Objektive Betrachtung von Verhalten
Dies erlaubt uns auch eine sehr gute Einschätzung, wie es im Training weiter gehen soll.
Natürlich bekommen Sie auch direkt Tipps und Ratschläge für Ihren Alltag und Ihre ganz individuellen großen und kleinen Herausforderungen.
Eine großartige Gelegenheit seinen Hund und auch sich selbst besser kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Sie!
(max.4 Teilnehmer)
Körpersprache erkennen und verstehen
Hunde brauchen Hunde, das stimmt so absolut.
Aber braucht wirklich jeder Hund jeden anderen? Was passiert denn da genau und woran erkenne ich, ob die Konstellation Sinn macht?
Wie tickt mein Hund generell im Sozialkontakt?
Auf diese und mehr Fragen gehen wir im Workshop "Hundebeobachtung" ein. Wir beobachten und filmen den Freilauf, der teilnehmenden Hunde, in verschiedenen Konstellationen . Dabei achten wir natürlich darauf, dass die Hunde sinnvoll miteinander umgehen können.
Am zweiten Seminartag treffen wir uns in gemütlicher Runde und werten die entstandenen Aufnahmen aus, schauen nochmal genau hin.
Hunde souverän führen! Intensivtage
Ob Rambo oder Angsthase, aufgeregt und abgelenkt, einfach nur unerzogen oder völlig überfordert. Für viele Hundehalter ist der Spaziergang nicht mehr schön, sondern einfach nur noch anstrengend.
Das muss nicht sein! Mit diesen Problemen sind Sie nicht alleine und wir gehen es gerne gemeinsam mit Ihnen an.
Damit der Spaziergang mit dem Hund wieder harmonisch ablaufen kann, gehen wir in die körpersprachliche Kommunikation mit dem Hund. Dabei betrachten wir die Körpersprache des Hundes genauso wie die eigene. Was sagt uns unser Hund und was sagen wir ihm wirklich.
Ohne Leckerli und Spielzeug als Ablenkung, ohne wildes Rumgerupfe an der Leine. Das Ziel ist es den Hund souverän durch den Alltag zu führen.
Den Weg zu diesem Ziel zeigen wir ihnen gerne an in diesem 2tägigen Intensiv-Workshop.
(Max. 6 Teilnehmer mit je einem Hund)
Longieren der Workshop
Das körpersprachliche Longieren mit dem Hund ist kein Hundesport, keine Beschäftigung, zumindest nicht in erster Linie, sondern die Möglichkeit die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern. Deshalb geht es hier nicht um die Leistung, nicht wer am schnellsten um den Kreis rennt, wer „es am besten kann“ zählt, sondern wer am verständlichsten mit seinem Hund kommuniziert. Dann kann das Longieren auch zu einer tollen Beschäftigung werden. Anstrengend ist es auf jeden Fall, meist für Hund UND Mensch. Im Workshop vermitteln wir die Grundlagen zum Arbeiten und Kommunizieren am Longierkreis!
Nicht jeder hat die Möglichkeit im Garten einen Longierkreis aufzubauen und selbst wenn möchte man doch auch immer wieder ein Feedback eines erfahrenen Trainers haben. Deshalb haben alle Absolventen des Workshops „Körpersprachliches Longieren mit dem Hund“ die Möglichkeit einmal die Woche bei uns mit dem Hund an dem Longierkreis selbstständig zu arbeiten. Bei Fragen und Problemen steht euch selbstverständlich ein kompetenter Trainer zur Verfügung.
Relax your Dog - Der Workshop für Hibbelhunde
Hunde haben viel Energie, manch einer zumindet gefühlt auch etwas zu viel. Das kann dem Menschen den Umgang durchaus schwer machen. Natürlich müssen Hunde beschäftigt werden, aber auch Ruhe und Gelassenheit muss gelernt werden. Wir zeigen in diesem Workshop wie Sie mit einfachen Techniken und Übungen Ihrem Hund Ruhe und Gelassenheit beibringen können. Für Hunde die als "reaktiv" bezeichnet werden, die schnell "aus der Jacke springen" oder generell schlecht zur Ruhe kommen. Außerdem auch für bspw. Sporthunde, als Bestandteil des Cool Downs oder der Vorbereitungsphase. Mehr Leistungsbereitschaft und effektiveres Training durch eine gute Balance und sinnvolle Wechsel zwischen Arbeits- und Ruhephasen.
Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt
Hunde brauchen Beschäftigung. Das ist so weit Jedem bewusst.
Aber wie viel und was?
Darf ich mit meinem Hund Ball spielen?
Wenn ja, wann und wie lange?
Sind Zerrspiele okay?
Wir möchten Euch in einem Tages-Workshop einige Möglichkeiten aufzeigen, Euren Hund artgerecht und sinnvoll zu beschäftigen, ohne Leistungsdruck oder starre Prüfungsanforderungen. Denn das Ganze soll Spaß machen, Eure Beziehung und gegenseitiges Vertrauen fördern.
Dabei möchten wir außerdem einige Mythen aufklären.
Sicher ist für jeden Hund und Halter etwas dabei.
Sie können alle Workshops, Vorträge und Seminare auch individuell für Ihre Veranstaltung buchen, sprechen Sie uns einfach an.
Grundsätze der Tierheimarbeit
Tierheime, aber auch Hundepensionen oder ähnliche Einrichtungen werden immer voller. Die Anforderungen an Personal und Einrichtung steigen stetig an. Wir beleuchten die Arbeitsgrundsätze und
Anforderungen zur Haltung von Hunden in Tierheimen und anderen Einrichtungen genauer. Im Anschluss daran bleibt Raum für Fragen und Diskussionen.
Einblicke in den Alltag wie er sein sollte, neue Ideen und Grundlagenwissen für Mitarbeiter*innen von Tierheimen oder Hundepensionen, aber auch Vorstände von Tierschutzvereinen, ehrenamtliche
Helfer*inn, Veterinärämter und alle die es Interessiert.
Auslandstierschutz!
Auch hierbei handelt es sich um ein sensibles und zu dem emotionsgeladenes Thema. Neutral und objektiv betrachtet, eröffnen sich viele Fragen um die Hunde aus dem Ausland. Tierschutz im Ausland,
Straßenhunde, Streuner und Co. werden in diesem Abendvortrag genauer beleuchtet.
Lerntheorie und Methodik im Hundetraining!
Wie lernt der Hund am besten? Eine zentrale Frage der Hundehaltung nicht nur für Hundetrainer und Übungsleiter, sondern natürlich auch für interessierte Hundehalter.
In diesem Theorievortrag wird Licht ins Dunkel der vielen Begrifflichkeiten gebracht. Es werden verschiedene Lernmodelle und Theorien erklärt und die Praxistauglichkeit beleuchtet. Aber wir haben ja
nicht nur den Hund sondern auch den Halter. Für alle die nicht nur selbst Halter sind sondern auch andere anweisen, gehen wir im zweiten Teil des Vortrages auf Methodik und Didaktik im Umgang mit dem
Halter ein.
Kampfhunde gibt es nicht?
Oder etwa doch? Wir werden sehen, denn wir schauen hier mal genau hin was sind Kampfhunde, Listenhunde, Sokas oder Kampfschmuser denn wirklich! Was meint Ihr? Gibt es Kampfhunde? Das wird die erste Frage an diesem Abend sein.
Umgang mit aggressiven Hunden
Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Tierheime und Tierheimähnliche Einrichtungen. Den diese sind mehr gefragt denje wenn es um den Umgang mit aggressiven Hunde geht.
In Theorie und Praxis beleuchten wir die Entstehung von Aggressionsproblemen, das Training und insbesondere den für den Mitarbeiter sicheren Umgang mit Hunden die mit Aggressionsproblemen "einsitzen". Für mehr Sicherheit bei der täglichen Arbeit und eine ggf. bessere Vermittelbarkeit der Hunde.
Welpen und Junghunde - Erziehung und Entwicklung!
Wie wird der Welpe stubenrein? Wie gewöhne ich den Welpen am besten ein? Was kann ich im Vorfeld vorbereiten? Wann beginnt die "Flegelphase" und wie komme ich am besten da durch?
Die Welpen und Junghundezeit stellt viele Hundebesitzer vor immer neue Herausforderungen und viele Fragen tun sich auf.
Darum haben wir für alle aktuellen und werdenden Welpen- und Junghundebesitzer und andere Interessierte den Vortrag zum Thema Welpen und Junghunde! Wir klären häufig gestellte Fragen, räumen mit einigen Mythen auf und selbstverständlich bleibt Zeit für alle Fragen aus dem Publikum.
Interesse? Dann melde dich direkt an!
Wir freuen uns auf euch