Thema | Referent | Ort | Datum | Dauer |
Kosten (pro Pers./Team) |
Leinenpöbler?! | Christian Schindler | Kehl-Neumühl |
27.02.2021 |
10:00 bis ca. 15:00 |
ausgebucht |
Obedience und Rally Obedience Einsteiger Workshop | Christian Schindler | Kehl-Neumühl | 20.03.2021 | 10:00 bis ca. 15:00 | 79,-€ /Mensch-Hund-Team |
Sommer Camp |
- Christian Schindler - Annette Schindler |
Kehl- Neumühl | Juni 2021 | Freitag bis Sonntag |
349,-/ Mensch- Hund-Team Angebot: passiveTeilnahme 160,-€ |
Lerntheorie und Methodik im Hundetraining | Christian Schindler | Webinar | offen | ||
Welpen und ihre Entwicklung | Christian Schindler |
|
|||
Umgang mit aggressiven Hunden | offen | ||||
Kampfhunde gibt es nicht | offen | ||||
Grundsätze der Tierheimarbeit | offen |
Leinenpöbler?!
Einen Rambo an der Leine zu haben kann die Mensch-Hund Beziehung stark belasten. Das Verhalten des eigenen Hundes ist einem schnell unangenehm und man beginnt Hundebegegnungen aus dem Weg zu gehen.
Das muss nicht sein! Mit diesem Problem sind Sie nicht alleine und wir gehen es gerne gemeinsam mit Ihnen an.
Damit der Spaziergang mit dem Hund wieder harmonisch ablaufen kann, gehen wir in die körpersprachliche Kommunikation mit dem Hund. Ohne Leckerlie und Spielzeug als Ablenkung, ohne wildes rumgerupfe an der Leine. Das Ziel ist es den Hund souverän durch den Alltag zu führen. Den Weg zu diesem Ziel zeigen wir ihnen gerne in diesem Intensiv-Workshop.
(Max. 6 Teilnehmer mit je einem Hund)
Obedience und Rally Obedience Einsteiger Workshop
Obedience und Rally Obedience sind zwei Hundesportarten, die sich toll ergänzen, daher stellen wir in diesem Tagesworkshop beide Sportarten für Einsteiger und Interessierte vor. Wir erklären die Übungen und Regeln der Beginner Klassen in Theorie und ganz viel Praxis. Wer sich interessiert und beide Sportarten kennen lernen möchte, ist hier genau richtig.
(Max. 8 Teilnehmer mit je einem Hund mit einem Alter von min 9 Mon.)
Umgang mit aggressiven Hunden!
Aggression beim Hund ist ein sensibles Thema. Wer Umgang mit Hunden hat, die sich in diesem Verhaltensbereich bewegen, der muss den richtigen Umgang damit kennen lernen, um Gefahren von sich und anderen, aber auch negative Konsequenzen für das betreffende Tier vorzubeugen
Ein ganzer Tag rund um das Thema Aggression, in Theorie und Praxis. Mögliche Ursachen, Lösungsansätze, Selbstschutz und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Grundsätze der Tierheimarbeit
Tierheime, aber auch Hundepensionen ähnliche Einrichtungen werden immer voller. Die Anforderungen an Personal und Einrichtung steigen stetig an. An diesem Abend beleuchten wir die Arbeitsgrundsätze und Anforderungen zur Haltung von Hunden in Tierheimen und anderen Einrichtungen genauer. Im Anschluss daran bleibt sicher auch Raum für Fragen und Diskussionen.
Einblicke in den Alltag wie er sein sollte, neue Ideen und Grundlagenwissen für MItarbeiter von Tierheimen oder Hundepensionen, aber auch Vorstände von Tierschutzvereinen, ehrenamtliche Helfer, Veterinärämter und alle die es Interessiert.
Auslandstierschutz!
Auch hierbei handelt es sich um ein sensibles und zu dem emotionsgeladenes Thema. Neutral und objektiv betrachtet, eröffnen sich viele Fragen um die Hunde aus dem Ausland. Tierschutz im Ausland, Straßenhunde, Streuner und Co. werden in diesem Abendvortrag genauer beleuchtet.
Jagd oder Antijagd!
Ein Tag rund ums Thema Jagdverhalten, Jagdhunde und "Anti-Jagdtraining" in Theorie und Praxis, nicht nur für ausgeprägt jagdlich ambitionierte Hunde
Spannend und lehrreich!
Welpen und ihre Entwicklung!
Ein Vortrag rund um das Thema Welpen.
Entwicklung, Sozialisierung, Erziehung und vieles mehr.
Nicht nur für Welpenbesitzer, sondern für alle interessierten Hundehalter und die, die es mal werden wollen.
Kampfhunde gibt es nicht?
Oder etwa doch? Wir werden sehen, denn wir schauen hier mal genau hin was sind Kampfhunde, Listenhunde, Sokas oder Kampfschmuser denn wirklich! Was meint Ihr? Gibt es Kampfhunde? Das wird die erste Frage an diesem Abend sein.
Lerntheorie und Methodik im Hundetraining!
Wie lernt der Hund am besten? Eine zentrale Frage der Hundehaltung nicht nur für Hundetrainer und Übungsleiter, sondern natürlich auch für interessierte Hundehalter.
In diesem Theorievortrag wird Licht ins Dunkel der vielen Begrifflichkeiten gebracht. Es werden verschiedene Lernmodelle und Theorien erklärt und die Praxistauglichkeit beleuchtet.
Aber wir haben ja nicht nur den Hund sondern auch den Halter. Für alle die nicht nur selbst Halter sind sondern auch andere anweisen, gehen wir im zweiten Teil des Vortrages auf Methodik und Didaktik im Umgang mit dem Halter ein.
Sie können alle Workshops, Vorträge und Seminare auch individuell für Ihre Veranstaltung buchen, sprechen Sie uns einfach an.