Erziehung und Beschäftigung für Jung und Alt

(Offene Gruppen finden fortlaufend, z.B. wöchentlich, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, d.h. es ist für jede Stunde eine Anmeldung nötig. Dies geht aber auch ganz unkompliziert, mit einer kurzen Nachricht. Jede Stunde wird einzeln, zu Beginn der Stunde bezahlt. Die Preise findet ihr hier.)

 

 

Welpenschule

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben. In 8 Wochen werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.

 

Mehr zur Welpenschule finden Sie einfach hier!

 

 

 

 

 

 

 

Junghundeschule

Der Welpe wird zum Pubertier, das so genannte Flegelalter beginnt.

In dieser Zeit ist es ausgesprochen wichtig, dass die Erziehung und Beziehung weiter gefestigt wird.

In unserer Junghundeschule lernen Sie neben grundsätzlichen Lernmechanismen, auch erzieherisch sinnvolle Trainingsmethoden und viele Übungen für den Alltag.

Natürlich wird auch auf das festigen eines gesunden Sozialverhaltens Wert gelegt.

Wie in der Welpenschule haben wir auch hier ein Paket von 10 Übungseinheiten für Sie geschnürt, welches Sie aber natürlich mehrfach erwerben können und so durch die ganze juvenile Phase hinweg bei uns üben und lernen können.

Der Vorteil des Pakets: Sie können jederzeit einsteigen und verpassen Nichts.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte zwischen 5 und 10 Monaten alt sein und bereits unseren Welpenkurs oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Die Junghundeschule kann bis zu einem Alter von 12 Monaten besucht werden.

Dauer: jeweils ca. 45 -60min

 

 

 

Basistraining

Wie der Name schon sagt, geht es beim Basistraining um die Basics. Sitz, Platz, Fuß, Rückruf usw. Ganz grundsätzliche aber wichtige Signale werden über positive Verstärkung geübt. In der fortlaufenden Gruppe sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie haben Lust mit Ihrem Hund zu üben und zu arbeiten, einfach zum Spass oder als Ergänzung zu anderen Trainingsangeboten? Dann sind sie hier richtig! 

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind. 12 Monate alt sein und bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Das Basistraining ist geeignet für sozialverträgliche Hunde jeder Rasse.

Dauer jeweils ca. 45 min.

 

 

 

 

 

 

 

Alltagstraining/Hundeführerschein

 

Der Alltag hält so vieles für uns und unsere Hunde bereit, was auch geübt werden sollte. In unserem Alltagstraining bereiten wir Sie und Ihren Hund auf die vielen spannenden Situationen vor die uns im Alltag immer wieder begegnen. Das Verhalten im Straßenverkehr, die Begegnung mit anderen Hunden mit oder ohne Leine, Begegnung mit fremden Menschen uvm. Das Alltagstraining dient außerdem der Vorbereitung auf den Hundeführerschein deshalb gehen wir auch auf die Fragen der theoretischen Prüfung ein.
Mehr Infos zum Hundeführerschein finden Sie hier!
Aber auch wer keine Prüfung ablegen möchte oder schon eine Prüfung ablegt hat kann hier selbstverständlich mitmachen.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind.12 Monate alt und sozialverträglich sein. Sie sollten mit Ihrem Hund bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben.

 

 

Fun 4 Dogs

Spiel und Spass für Hund und Halter. In dieser Gruppe bieten wir Beschäftigung für Hunde durch Elemente aus verschiedenen Hundesportarten ohne deren feste Regeln und ohne den Leistungsdruck. Einfach Just 4 Fun eben. Tricktraining, Übungen aus dem Obedience, Elemente aus dem Longieren, Nasenarbeit uvm. Zur körperlichen und vor allem geistigen Beschäftigung für Ihren Hund und sicher auch für Sie.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind. 12 Monate alt sein und bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Die Gruppe ist geeignet für sozialverträgliche Hunde jeder Rasse.

Dauer jeweils ca. 45 min.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Raufer und Proleten(hunde)

Ihr Hund hat eine große Klappe an der Leine oder ist rüpelig mit anderen Hunden? Beim Anblick eines entgegenkommenden Hundes, Radfahrer oder Passanten möchten Sie am liebsten die Flucht ergreifen? Dann sind Sie hier richtig. Die Gruppe für alle Leinenpöbler, Rüpel und Halbstarken. Das Ziel für Hund und Halter ist es verschiedenste Begegnungen zu meistern, Führungskompetenzen zu stärken und adäquates Sozialverhalten zu entwickeln.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte min. 12 Monate alt sein und bereits ein Einzeltraining oder einen dem Thema entsprechenden Workshop mit Ihnen absolviert haben. Darüber hinaus muss ein passender Maulkorb vom Hund getragen werden können, bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an uns.

Dauer jeweils ca. 45min

 

 

 

 

 

XS-Gruppe

Für Halter kleiner Hunde ist es oftmals schwer, geeignete Spielkandidaten zu finden. In dieser Gruppe möchten wir Hunden, bis zu einer Schulterhöhe von 35cm und maximal 8 Kilogramm die Möglichkeit bieten, mit Artgenossen gleicher Größe zu spielen und zu lernen.
Freilauf, Spiel und Spass in der "kleinen" Gruppe.


Voraussetzungen: Ihr sozialverträglicher Hund darf eine Schulterhöhe von 35cm und ein Gewicht von 8kg nicht überschreiten. Er sollte min. 9 Monate alt sein und mit Ihnen das obligatorische Erstgespräch im Vorfeld besucht haben.

 

 

 

 

Training in Kleingruppen

 

Ihr seid ein kleine Gruppe von Hundehaltern und möchtet in dieser Gruppe ein Training zu einem Thema eurer Wahl?

Dann bucht das doch einfach genauso.

Kleingruppentrainings sind möglich für 3-5 Hund-Mensch-Teams

Dauer 60-90 min

Thema: steht euch frei.

Kosten: 39,-€ pro Team 

 

Ich bin gespannt auf euch und eure Themen!

 

 

 

Hundesportprogramm

Rally Obedience:

 

Rally Obedience ist ein Hundesport der immer beliebter wird, eine Art "Aufgabenparcours" der für jeden Hund geeignet ist.

Im Vordergrund steht natürlich der Spass an der Bewegung und dem Zusammenspiel von Hund und Halter. Aber auch unsere Turnierteams trainieren hier mit viel Freude. Wir haben hierfür wöchentlich eine Gruppe für Beginner und eine für Fortgeschritte, in welcher wir die Hund/Mensch Teams auch auf Turniere vorbereiten.

Aufgrund des Spass- und Spielcharakters dieser Gruppe, wird auf Problemverhalten oder Alltagsprobleme allerdings nicht eingegangen. Sprechen Sie mich hierzu einfach persönlich an.

 

Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 9 Monate alt sein und die gängigen Grundkommandos bereits beherrschen. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.

Dauer ca. 45min

 

Begleithundetraining

 

Die Begleithundeprüfung ist ein fester Bestandteil der Hundeausbildung und für viele Hundesportarten eine Grundvoraussetzung. Sie stellt sozusagen die kleinste Ausbildungsstufe dar. Trotz des so genannten Verkehrsteils stellt sie aber kein umfangreiches Training für den Mensch-Hund- Alltag dar. Beziehungs- und bindungsfördernd ist es aber trotz alledem und sozusagen das kleine 1x1 für Sie und Ihren Hund.

Wir bereiten Sie gut auf die Prüfung in Theorie und Praxis vor.

 

 

Trainingsangebote auf Anfrage über unser Kontaktformular

 

 

 

 

Obedience

 

Freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch ist das Hauptmerkmal dieser Hundesportart. In verschiedenen Situationen wird kontrolliertes Verhalten abverlangt, dabei spielen Motivation, Kommunikation und Teamwork eine zentrale Rolle.

Zu dieser Sportart gehört neben dem kleinen 1x1 wie Sitz, Platz und Fuß, auch das Apportieren und die Kontrolle auf Distanz. Dabei lenkt der Halter seinen Hund nur durch Hör- und Sichtzeichen aus größerer Entfernung. Auf diese Anweisungen hin muss der Hund zwischen der Sitz-, Steh-, und Platz-Position wechseln, wird zu unterschiedlichen Markierungspunkten geschickt und muss zwischen rechts und links unterscheiden können.

Außerdem spielt, selbst während eines Wettkampfes, die Sozialverträglichkeit aller teilnehmenden Hunde eine tragende Rolle. Somit hat dieser Sport sicher auch einen positiven Effekt auf die Alltagstauglichkeit.

Keine festen Trainingszeiten

Bei Interesse fragen Sie einfach über das Kontaktformular an

 

Mondioring:

 

Mondioring besteht aus den Disziplinen Unterordnung, Sprünge und Schutzdienst.

Die einzelnen Disziplinen beinhalten ihrerseits die unterschiedlichsten Übungen. Im Bereich der "Unterordnung" sind dies etwa das Apportieren diverser Gegenstände, Futterverweigerung und das Liegenbleiben trotz Ablenkung.

Die Disziplin Sprünge beinhaltet die Teilbereiche Steilwand/Palisade, Weitsprung und Hürde. Eine dieser Sprungformen wird im Vorfeld des Wettkampfs ausgewählt und muss unter Beachtung bestimmter Kommandos vom Hund ausgeführt werden.

Zum Bereich des Schutzdienstes zählen unter anderem simulierte Angriffe, Gegenstands- und Halterverteidigung.

Auch diverse Hindernisse müssen im Verlauf der einzelnen Übungen überwunden werden. Die Signale des Menschen müssen sicher befolgt werden. Der Hund agiert hier nie selbstständig, sondern nur in Interaktion mit seinem Halter. Verstöße und inkorrekte Ausführungen führen zu Punktabzug. Der Ablauf des Programms ist nie vorgegeben und kann somit von Wettkampf zu Wettkampf stark variieren. Außerdem steht jeder Wettkampf immer unter einem Motto, zu dem der Parcours aufgebaut und dekoriert ist. 

Mondioring ist ein Hochleistungssport für den Hund und entsprechend trainingsintensiv, gerade deshalb muss der Hund, aber auch der Mensch, bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

 

Keine feste Trainingszeiten

Bei Interesse fragen Sie einfach über das Kontaktformular an

Kleingedrucktes:

Vor der Teilnahme an festen Trainingsgruppen oder den Freilaufgruppen steht ein obligatorisches Erstgespräch.