Erziehung und Beschäftigung für Jung und Alt
(Offene Gruppen finden fortlaufend, z.B. wöchentlich, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, d.h. es ist für jede Stunde eine Anmeldung nötig. Dies geht aber auch ganz unkompliziert, mit einer kurzen Nachricht. Jede Stunde wird einzeln, zu Beginn der Stunde bezahlt. Die Preise findet ihr hier.)
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben. In 8 Wochen werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.
Mehr zur Welpenschule finden Sie einfach hier!
Junghundeschule
Der Welpe wird zum Pubertier, das so genannte Flegelalter beginnt.
In dieser Zeit ist es ausgesprochen wichtig, dass die Erziehung und Beziehung weiter gefestigt wird.
In unserer Junghundeschule lernen Sie neben grundsätzlichen Lernmechanismen, auch erzieherisch sinnvolle Umgangsformen, Trainingsmethoden und viele Übungen für den Alltag.
Natürlich wird auch auf das festigen eines gesunden Sozialverhaltens Wert gelegt.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte zwischen 5 und 10 Monaten alt sein und bereits unseren Welpenkurs oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Die Junghundeschule kann bis zu einem Alter von 12 - 18 Monaten besucht werden.
Dauer: jeweils ca. 45 -60min
Alltagstraining
Der Alltag hält so vieles für uns und unsere Hunde bereit, was auch geübt werden sollte. In unserem Alltagstraining bereiten wir Sie und Ihren Hund auf die vielen spannenden Situationen vor die uns im Alltag immer wieder begegnen. Das Verhalten im Straßenverkehr, die Begegnung mit anderen Hunden mit oder ohne Leine, Begegnung mit fremden Menschen uvm.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind.12 Monate alt und sozialverträglich sein. Sie sollten mit Ihrem Hund bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben.
Calm Connect - Hunde führen durch Körperpsrache
Wir wünschen uns alle eine tiefe Verbindung zu unserem Hund, welche auf gegenseitigem Verständnis beruht. Im Kurs arbeiten wir an dieser Verbindung mittels Körpersprache. Das Ziel ist ein sicheres
und gleichzeitig harmonische Miteinander, in welchem der Halter seinen Hund klar und zugewandt führt. Im Kurs arbeiten wir wöchentlich daran:
- die eigene Körpersprache reflektieren
- eine für Hunde verständliche Körpersprache einzuüben und in den Alltag zu integrieren
- die Körpersprache des Hundes zu erkennen und verstehen zu lernen
- dem Hund möglichst viel Freiheit innerhalb klarer Grenzen zu gewähren
- den Hund auch durch schwierige Situationen souverän und sicher zu führen
Der Kurs richtet sich an alle, die ihrem Hund nicht nur Befehle erteilen wollen, sondern die in die interartliche Kommunikation mit ihrem Hund gehen wollen ohne viele Worte, ohne Bestechung durch Belohnung oder das reine androhen von Strafen.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte min. 12 Monate alt sein und muss bereits einen Workshop
oder ein Coaching bei uns absolviert haben, damit die grundlegenden Ansätze bekannt sind und wir direkt ins Training einsteigen können
XS-Freilaufgruppe
Für Halter kleiner Hunde ist es oftmals schwer, geeignete
Spielkandidaten zu finden. In dieser Gruppe möchten wir Hunden, bis zu einer Schulterhöhe von 35cm und maximal 8 Kilogramm die Möglichkeit bieten, mit Artgenossen gleicher Größe zu spielen und zu
lernen.
Freilauf, Spiel und Spass in der "kleinen" Gruppe.
Voraussetzungen: Ihr sozialverträglicher Hund darf eine Schulterhöhe von 35cm und ein Gewicht von 8kg nicht überschreiten. Er sollte min. 9 Monate alt sein und mit Ihnen das obligatorische
Erstgespräch im Vorfeld besucht haben.
Freilauf Gruppen (M und L)
In diesen Gruppe möchten wir Hunden, die Möglichkeit bieten, mit Artgenossen zu spielen und zu lernen. Der Halter kann seinen Hund besser kennen lernen und ein besseres Gefühl dafür bekommen ob sein Hund sich mit anderen versteht.
Damit kein Hund im körperlichen Nachteil ist haben wir die Gruppen in M und L eingeteilt
Voraussetzungen: Ihr sozialverträglicher Hund passt in die Angaben zu Größe und Gewicht der jeweiligen Gruppe. Er sollte min. 12 Monate alt sein und mit Ihnen das obligatorische Erstgespräch im
Vorfeld besucht haben.
Hundeführerschein
Alltagstraining für Fortgeschrittene
Wenn im Alltagstraining die Grundlagen erarbeitet wurden oder ein Hundeführerschein abgelegt werden soll, gehen wir weiter ins Detail. Die Übungen und Szenarien werden anspruchsvoller. Sei es die Freifolge des Hundes ohne Leine oder das Abrufen aus verschiedenen Situationen. Wir gehen hier zur Vorbereitung auch auf den theoretischen Teil der Hundeführerschein Prüfung ein.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind.12 Monate alt und sozialverträglich sein. Sie sollten mit Ihrem Hund bereits im Alltagstraining die Grundlagen erarbeitet haben.
Den Hundeführerschein abzulegenist optional.
Mobilitätstraining für Hunde
In diesem Kurs geht es darum die Beweglichkeit und Gesundheit Ihres Hundes zu fördern.
Das Training hält Ihren Hund beweglich und schützt gleichzeitig vor Verletzungen. Eine ausgeglichene Muskulatur fördert Gleichgewicht, Koordination, Stabilität und die Körperwahrnehmung und damit auch einen ausgeglichenen Gemütszustand.
Der Kurs umfasst Übungen zum Muskelaufbau, sensorische Übungen, isometrische Übungen, Schulung des Gleichgewichtsinns, Balanceübungen, Entspannungsübungen uvm.
Ideal für jeden Hund, auch für alte oder gehandicapte Hunde, aber auch für junge Hunde die noch im Wachstum sind oder als Ausgleich zum Training von sportlich geführten Hunden. Das Training soll zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mind. 6 Monate alt sein und bereits ein Training oder ein Erstgespräch bei uns absolviert haben. Die Gruppe ist geeignet für sozialverträgliche Hunde jeder Rasse. Dauer jeweils ca. 45 min.
Hundesport und Beschäftigung
Rally Obedience:
Rally Obedience ist ein Hundesport der immer beliebter wird, eine Art "Aufgabenparcours" der für jeden Hund geeignet ist.
Im Vordergrund steht natürlich der Spass an der Bewegung und dem Zusammenspiel von Hund und Halter. Aber auch unsere Turnierteams trainieren hier mit viel Freude. Wir haben hierfür wöchentlich eine Gruppe für Beginner und eine für Fortgeschrittene, in welcher wir die Hund/Mensch Teams auch auf Turniere vorbereiten.
Aufgrund des Spass- und Spielcharakters dieser Gruppe, wird auf Problemverhalten oder Alltagsprobleme allerdings nicht eingegangen. Sprechen Sie mich hierzu einfach persönlich an.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 9 Monate alt sein und die gängigen Grundkommandos bereits beherrschen. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.
Dauer ca. 45min
DOGWORKER Rally Parcours:
Es geht um das Fordern und Fördern von Koordination und körperlichem Geschick, Geschwindigkeit und Kraft ohne die Kontrolle zu verlieren. Der Parcours für fitte Hunde und Halter, oder alle die es werden wollen. Tempo und Geschick werden hier geschult, dabei soll der Hund in der Verbindung bleiben weswegen kleine und große Aufgaben in den Hindernissparcours eingebaut werden. Die perfekte Kombination von Dynamik und Konzentration. Dazu ganz viel Spass aber ohne Leistungsdruck.
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und das obligatorische Erstgespräch bei uns absolviert haben. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.
Dauer ca. 45min
DOGWORKER Balance Parcours:
Nicht nur körperliches Geschick, sondern noch vielmehr Achtsamkeit, Vertrauen, das Fördern von Gelassenheit und Teamwork bilden den Kern unseres Balance Parcours. Gerade dann, wenn neue Aufgaben und Hindernisse warten zeigt sich, dass nicht nur der Stärkste oder Schnellste den Vorteil hat. Innere Balance, Ruhe und Verbundenheit bei Mensch und Hund sind das Ziel.
Ob im Parcours oder draußen im Alltag
Voraussetzungen: Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und das obligatorische Erstgespräch bei uns absolviert haben. Ihr Hund sollte keine Verhaltensprobleme aufweisen, die ein Training in der Gruppe unmöglich machen. Im Zweifel sprechen Sie mich einfach an.
Dauer ca. 45min
Longieren
Das Longieren mit dem Hund stammt ursprünglich aus der Hütearbeit und wurde dort heraus zum sinnvollen Beschäftigung für Hunde
Ziel des Longierens ist es, den Hund körperlich und geistig zu fordern und fördern. Es trägt dazu bei die Bindung zwischen Hund und Mensch zu stärken. Die Konzentration und die Koordination zu
schulen und den Hund in seiner Gesamtbalance und Körperkontrolle zu unterstützen.
Hier lernt Ihr auf Eure Körpersprache zu achten und die Signale Eures Hundes besser zu lesen und zu interpretieren.
Ein großartiges Training für alle die ihre Kommunikation körpersprachlich verbessern möchten.
Training in Kleingruppen
Ihr seid ein kleine Gruppe von Hundehaltern und möchtet in dieser Gruppe ein Training zu einem Thema eurer Wahl?
Dann bucht das doch einfach genauso.
Kleingruppentrainings sind möglich für 3-5 Hund-Mensch-Teams
Dauer 60-90 min
Thema: steht euch frei.
Kosten: 39,-€ pro Team
Ich bin gespannt auf euch und eure Themen!
Kleingedrucktes:
Vor der Teilnahme an festen Trainingsgruppen oder den Freilaufgruppen steht ein obligatorisches Erstgespräch.